Der Ressourcen-Raum
Im Ressourcen-Raum finden Sie unterschiedliche Arbeitsmaterialien zur Stärkenarbeit und zum Case Management.
Für einen Zugang zum Ressourcen-Raum melden Sie sich bitte für den Infobrief an. Sie erhalten dann den Zugangsschlüssel und können die Dateien, die Sie interessieren, herunterladen.
Stärkenarbeit für Profis: Angebote finden Sie im Stärkenstudio
Das Stärkenstudio ist ein Lern- und Übungsort für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Bildungsbereich und bietet in unterschiedlichen Formaten wissenschaftlich begründete und kreative Methoden der Stärkenarbeit.
Wenn Sie mit anderen Menschen zusammenarbeiten, beispielsweise in der Ausbildung, im Team oder mit Klient*innen, werden Sie wissen, wie schnell wir immer wieder in den Problemfokus geraten. Denn die eigenen Probleme und/oder die Probleme der Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen beanspruchen im Arbeitsalltag immer wieder unsere Aufmerksamkeit.
Im Stärkenstudio möchten wir Ihnen daher Wege zeigen, wie es Ihnen gelingen kann, die Problembrille abzusetzen und gezielter im Stärkenfokus zu agieren.
EMPOWER YOURSELF and OTHERS – Stärke dich selbst, um andere zu befähigen und zu unterstützen, ist der Leitgedanke unserer Arbeit.
In Präsenz- und Online-Workshops vermittlen wir im Rahmen des Stärkenstudios, nicht nur prägnant die wesentlichen Inhalte der Stärkenarbeit, sondern bieten auch die Möglichkeit, Methoden zu erproben und die Umsetzung in Ihre Arbeitspraxis zu planen und vorzubereiten. Eine besondere Ressource der Workshops ist die Gruppe. Denn durch die Interaktionen mit anderen Teilnehmer*innen können Instrumente und Techniken gemeinsam angewendet und reflektiert werden.
Die Angebote des Stärkenstudios finden Sie hier:
Weiterbildung zum Thema Case Management
Falls Sie Interesse an einer zertifizierten Case Management Weiterbildung haben, können Sie sich auf den Seiten von HAWK-Weiterbildung über die Weiterbildung Case Management (DGCC) informieren. Ein neuer Kurs soll 2021 starten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.hawk.de/de/studium/fort-und-weiterbildung/case-management-dgcc oder Case Management (DGCC)
Publikationen zum Thema Stärkenarbeit und Case Management
Diese beiden passen gut zusammen, aber sie stehen auch einzeln für sich:
Im Buch Stärken neu denken geht es um die Entwicklung der Stärkenarbeit, die Stärkenerkundung und die stärkefokussierte Zielarbeit. Das Modell Stärken-Fokus wird erläutert und Methoden der Stärkenerkundung und Zielarbeit vorgestellt.
Im Buch Stärkenorientiertes Case Management geht es um den Handlungsansatz Case Management. Durch die zahlreichen im Buch vorgestellten Instrumente zeigen wir wie eine stärkenorientierte Praxis im Case Management aussehen und gelingen kann. Damit liefert das Buch neue Sichtweisen und Handlungsoptionen für die Arbeit mit NutzerInnen der im humandienstlichen Arbeitsbereichen.
Mit dem Buch Implementierung und Entwicklung von Case Management möchten Denise Lehmann und ich eine allgemeine Einführung für die Umsetzung von Case Management in Organisationen bieten. Die unterschiedlichen Texte berücksichtigen vor allem die Aspekte, die für die Umsetzung von Case Management auf der Organisationsebene wichtig sind. Mit Beispielen aus den Bereichen Krankenhaus, Jugendamt sowie Pflegedienst und Eingliederungshilfe möchten die AutorInnen Anregungen und Hilfestellungen für eine umfassende Implementierung von Case Management in Humandiensten geben.
Beiträge zu Themen rund um die stärkenorientierte Fallarbeit
Wenn Sie über die Veröffentlichungen von Beiträgen erfahren möchten, können Sie sich hier für den Infobrief anmelden.